Verhaltensvereinbarung MMS Henndorf
Wir verstehen Schule vorrangig als Ort des gemeinsamen Lernens. So wie Lehrerinnen und Lehrer die Lernziele festlegen und den Lernfortschritt objektiv bewerten, tragen die Schülerinnen und Schüler durch ihre Mitarbeit, die Erledigung der Aufgaben und der nötigen Fokussierung auf den Unterrichtsgegenstand erheblich zum Gelingen guten Unterrichts bei.
Die Lehrer*innen an der MMS Henndorf bemühen sich, als Bildungsexpert*innen an unserer Schule ein positives Lernklima zu schaffen und die Schüler*innen in ihren Lernprozessen professionell und individuell zu begleiten, um die lehrplanmäßig vorgesehenen Ziele bestmöglich zu erreichen. Bei wichtigen erzieherischen und schulischen Fragen pflegen Lehrerinnen und Lehrer einen offenen und raschen Informationsaustausch mit den Eltern und Erziehungsberechtigten.
Leitbild der MMS Henndorf
MOTTO: Starkwerden für die Aufgaben, Herausforderungen und Freuden des Lebens!
Unser Leitbild ist als Ergänzung zum Lehrplan der Mittelschule zu sehen, in dem der allgemeine und fachliche Bildungsauftrag festgehalten ist.
Die MMS Henndorf versteht sich als Teil einer vielfältigen Gemeinschaft. Unsere Schule ist ein Ort, an dem Selbstständigkeit und Verantwortung für sich, die Umwelt sowie die Gesellschaft vermittelt werden. Toleranz, Solidarität und Hilfsbereitschaft bilden dabei wichtige Säulen.
ÖKOLOG-SCHULE
ÖKOLOG-Schulen verbinden Engagement für die Umwelt mit sozialen und ökonomischen Fragestellungen und versuchen das tägliche Leben in der Schule im Sinne einer nachhaltigen Entwicklung zu gestalten.
Schul- und Hausordnung
Unsere Schule ist ein Ort der Bildung und der Kultur, an dem täglich viele Menschen gemeinsam leben, miteinander arbeiten und füreinander da sind.
Die vorliegende Schul- und Hausordnung soll dafür den geeigneten Rahmen bieten, den größtmöglichen Schutz des Einzelnen in unserer Gemeinschaft schaffen, gleichzeitig aber auch individuelle Freiräume eröffnen.
Was ist Berufsorientierung (IBO)?
Individuelle Berufsorientierung - die gezielte Vorbereitung auf die Bildungs- und Berufswahl - ist ein Grundbedürfnis unserer Schülerinnen und Schüler und natürlich der Eltern.
Was ist der ECDL?
An unserer Schule haben Schüler unter bestimmten Voraussetzungen die Möglichkeit, den Europäischen Computerführerschein zu erlangen.