MOTTO: Starkwerden für die Aufgaben, Herausforderungen und Freuden des Lebens!
Unser Leitbild ist als Ergänzung zum Lehrplan der Mittelschule zu sehen, in dem der allgemeine und fachliche Bildungsauftrag festgehalten ist.
Die MMS Henndorf versteht sich als Teil einer vielfältigen Gemeinschaft. Unsere Schule ist ein Ort, an dem Selbstständigkeit und Verantwortung für sich, die Umwelt sowie die Gesellschaft vermittelt werden. Toleranz, Solidarität und Hilfsbereitschaft bilden dabei wichtige Säulen.
Darüber hinaus leiten uns in der pädagogischen Arbeit folgende Aspekte:
1. Selbständigkeit und Eigenverantwortlichkeit des Lernens
• Kritischen Umgang mit Informationen und Medien vermitteln
• Eigene Stärken und Schwächen erkennen und sich selbstständig um Lern- und Lebenswege kümmern
• Berufsorientierung und -vorbereitung unterstützen
• Lebenspraktische Inhalte und Fähigkeiten vermitteln
• Bewusstsein für Gesundheit, Bewegung und Ernährung fördern
2. Kommunikation und soziale Kompetenzen
• Wertschätzende Kommunikation und respektvollen Umgang miteinander pflegen
• Toleranz, Hilfsbereitschaft und Solidarität vermitteln und leben
• Kritikfähigkeit und Feedbackkultur fördern, auch Fehler dürfen Platz haben
• Konstruktive Konfliktlösungskultur etablieren
3. Inklusion
• Vielfalt und Toleranz leben
• Individuelle Fähigkeiten fördern
• Fundierte Ausbildung für Kinder mit besonderen Bedürfnissen gewährleisten
4. Förderung der kreativen Entfaltung
• Kreative Talente in künstlerischen, musikalischen sowie sportlichen Bereichen entdecken und fördern
• An das gesellschaftliche Leben in Kunst, Kultur und Sport heranführen
• Schwerpunkt Musik:
o Fundierte musikalische Ausbildung in Theorie und Praxis vermitteln
o Im Unterricht und in vielen unterschiedlichen Projekten gemeinsames Singen, Musizieren, Tanzen und Theaterspielen besonders fördern
5. Projektorientierter und fächerübergreifender Unterricht
• Projektorientiertes und fächerübergreifendes Lernen forcieren
• Kreative Denkprozesse anregen und in praxisnahen Situationen anwenden
• Verantwortungs- und umweltbewusstes Denken und Handeln fördern
• Die vielfältigen ÖKOLOG-Grundsätze berücksichtigen
6. Zusammenarbeit mit den Erziehungsberechtigten
• Konstruktive Gesprächskultur und Zusammenarbeit mit den Erziehungsberechtigten pflegen
7. Stellung der Schule im gesellschaftlichen Umfeld
• Schule ins soziale Umfeld einbetten, am kulturellen Leben teilnehmen sowie kirchliche und weltliche Feste gestalten
• Regionale Vereine (Musik, Sport, Theater) ins Schulleben einbeziehen, gegenseitigen Austausch und Synergien nutzen
• Mit lokalen Wirtschaftstreibenden zusammenarbeiten, um einen fließenden Übergang von Schule zu Lehre zu schaffen
• Mit anderen Schulen (Schnittstelle VS-MS und MS-weiterführende Schulen) vernetzen
• Konstruktive Zusammenarbeit mit der Gemeinde pflegen