Die Mittelschule und Musikmittelschule Henndorf macht Sommerpause

Umjubelter Schlusspunkt
Mit dem 4. Juli beendete die Mittelschule und Musikmittelschule Henndorf ihr erfolgreiches Jubiläumsjahr (40 Jahre Schulstandort, 25 Jahre Musikzweig). Den umjubelten Schlusspunkt setzte die Musikklasse 4m in der vorletzten Schulwoche mit ihrem großen Musical "Die verlassene Mühle". Bei den vier Aufführungen in der Wallerseehalle Henndorf gab es keinen freien Platz mehr im Zuschauerraum. Die jungen Schauspielerinnen und Schauspieler verzauberten das Publikum mit viel Humor, Tanz, Musikalität und unbändiger Spielfreude. Unterstützt wurden sie dabei von der Blasmusik der Musikmittelschule - der "Chicken Brass", einer hochprofessionellen Soundtechnik und natürlich einem engagierten Team, das aus Lehrpersonen und den Eltern der 4m-Klasse gebildet wurde, allen voran Klassenvorstand Andreas Eder. Bei einer Szene wurden auch die Ehrengäste aufgefordert mitzuwirken. Dabei zeigte unter anderem Bürgermeister Martin Köllersberger sein tänzerisches Talent auf der Musical-Bühne.

882aa017 ec9a 4d8d 880f 9d1671bf8847

Rundum g´sund durch das Schuljahr
Ein besonderes Augenmerk richtete die Schule dieses Jahr auf das Thema Gesundheit. Eine Maßnahme war, das Mittagessen für die Kinder nach ernährungsphysiologischen Kriterien zu durchleuchten. Im Rahmen der Initiative "Gemeinsam gut essen" wurde mit der Unterstützung eines Gesundheitsreferenten der Gesellschaft für Vorsorgemedizin AVOS der Speiseplan unter die Lupe genommen und unter der Leitung von Koch Manuel Breitenthaler an gesundheitsfördernde Kriterien angepasst. Dafür bekam die Schule das Gütesiegel "Grüne Gabel" verliehen. Das Essen schmeckt weiterhin hervorragend.

zertifikat grune gabel

Ehrenamtliche Helfer für Schulbuffet gesucht
Im kommenden Schuljahr wird auch das Angebot des Pausenbuffets nach den gesundheitsfördernden Kriterien zusammengestellt. Dankenswerterweise unterstützt die Gemeinde Henndorf dieses Projekt personell, aber da sich das Betreiben eines Schulbuffets mit frisch zubereiteter gesunder Jause bedeutend aufwändiger gestaltet, sucht die Schule noch freiwillige Helfer. Eltern, Großeltern und alle, die hier gerne mitwirken, sind herzlich eingeladen, sich bei der Schule zu melden. Wer ein geübter Obstschneider, eine geübte Brotstreicherin ist oder es noch werden will, hat hier die beste Gelegenheit dazu.

Ein gesunder Geist in einem gesunden Körper (Mens sana in corpore sano)
Auch die mentale Gesundheit war ein Schwerpunkt des Jahres. In hochwertigen Workshops wie dem Kriminalpräventions-Workshop, den Workshops "Let´s talk", "Good news/Bad news/Fake news" und "Konflikte bewältigen", wurden den Kindern und Jugendlichen mithilfe von Profis Wissen und Verhaltensweisen mit auf den Weg gegeben, die in jeder Lebenslage hilfreich - ja lebensnotwendig -sein können. Zusätzliche Fortbildungen zur mentalen Gesundheit für den persönlichen und beruflichen Bereich gab es auch für das gesamte Lehrer:innenteam.

flyer mentale gesundheit

 Fröhliche Kinder in einem fröhlich gestalteten Pausenhof
Einen wesentlichen Einfluss auf das Wohlbefinden der Kinder hat die Gestaltung des Schulhauses. Nachdem in der Jubiläumswoche bereits die Gänge und Räume nach einem überlegten Farbkonzept, fröhlich und mit humorvollen Figuren unter der Leitung von Verena Seinsch zusammen mit einer fleißigen Schüler:innengruppe gestaltet wurde, kommt nächstes Schuljahr der Innenhof der Schule an die Reihe. Eine besondere Rolle bei der Konzipierung wird der Gedanke der "bewegten Schule" spielen. Es sollen Möglichkeiten für die Kinder geschaffen werden, sich spielerisch bewegen und Spaß haben zu können.

 schulhausgestaltung

Dank an unseren Schularzt für die langjährige ärztliche Betreuung
Ein wesentlicher Pfeiler für die Gesundheit in einer Schule ist die Betreuung durch den Schularzt bzw. der Schulärztin. Dr. Markus Hopferwieser hat diese Aufgabe über viele Jahre übernommen. Wir danken ihm sehr herzlich für die langjährige ärztliche Betreuung unserer Schule. Ab nächstem Schuljahr soll die ärztliche Betreuung der Schule an eine nächste übergeben werden.
Interessentinnen sind herzlich eingeladen, sich bei der Bildungsdirektion zu melden.

 "Die Mittelschule und Musikmittelschule Henndorf verabschiedet sich nun in die wohlverdienten Sommerferien und wünscht allen Schülerinnen und Schülern, ihren Familien sowie dem gesamten Schulteam eine erholsame, sonnige und gesunde Ferienzeit!"