Was ist der ECDL?
An unserer Schule haben Schüler unter bestimmten Voraussetzungen die Möglichkeit, den Europäischen Computerführerschein zu erlangen.
Ziel des ECDL:
Die wichtigsten Anwendungsprogramme in ihren Grundfunktionen kompetent einsetzen.
Inhalte:
Allgemeines Verständnis für IT-Themen wie Computernetze, Computeranwendung und Verwaltung, Ergonomie, Sicherheit und Datenschutz
Die Benutzeroberfläche kennen und verwenden. Das Ordnungssystem von Dateien in Ordnern auf Laufwerken kennen und benutzen
Einfache Texte erstellen, formatieren, mit integrierten Tabellen bzw. Grafiken umgehen usw. bis zu einfachen Serienbriefen
Einfache Tabellen mit den Grundrechenarten und einigen wenigen Funktionen erstellen, formatieren und drucken
Aufbau und Funktion von Datenbanken in den Grundzügen verstehen. Einfache Datenbank erstellen und warten
Präsentation mit gegliedertem Text, einfachen Grafiken und Objekten wie Organigrammen oder Tabellen erstellen, formatieren und drucken
Informationen aus dem World Wide Web holen. Per E-Mail kommunizieren
Der ECDL besteht aus sieben Modulen:
M1 Grundlagen der Informations- und Kommunikationstechnologie (IKT)
M2 Computerbenutzung und Dateimanagement
M3 Textverarbeitung
M4 Tabellenkalkulation
M5 Datenbanken anwenden
M6 Präsentation
M7 Web und Kommunikation
Nach sieben positiv absolvierten Tests – für jedes Modul einen Test – erhalten Sie den Europäischen Computer Führerschein, den ECDL.
Kosten:
12,00 €/Modul
Skills Card: 43,00 €
Kosten für Lern CD
Unter den folgenden Links finden Interessierte noch genauere Informationen zum ECDL sowie Übungsbeispiele:
- Details
- Veröffentlicht: 06.07.2009